skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Archivding Der Woche

Archivding der Woche

Am vergangenen Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben. Das Ende eines Pontifikats markiert zugleich den Beginn einer neuen Ära, in der die Kardinäle in Rom zur Wahl eines neuen Papstes zusammenkommen. Während des Konklaves ist die Kommunikation mit der Außenwelt auf das traditionelle Rauchsignal beschränkt: Erst wenn weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, wissen die Menschen – ein neuer Papst ist gewählt.

So war es auch im Jahr 1878. Vom 18. bis 20. Februar versammelten sich die Kardinäle in Rom zur Wahl, aus der Kardinal Vincenzo Gioacchino Pecci als neuer Papst hervorging. Er wählte den Namen Leo der Dreizehnte und wurde der 256. Papst der Kirchengeschichte.

Auch in Innsbruck wartete man gespannt auf die Nachricht aus der Ewigen Stadt. Das belegt ein besonderes Stück aus unserem Archiv, eine Sonderausgabe des „Tiroler Boten“, gedruckt in der Wagnerischen Druckerei. In dieser Beilage wurde das Telegramm mit der Nachricht aus Rom abgedruckt und so der Bevölkerung in Innsbruck schnell zugänglich gemacht, ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie gut vernetzt man auch schon vor fast 150 Jahren war.

Heute verbreiten sich solche Ereignisse in Sekundenschnelle über das Internet und soziale Medien. Doch bereits damals war man den Geschehnissen der Welt erstaunlich nah.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ho-M-0289)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche