skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Innsbruck bei Nacht (XIX)

Innsbruck bei Nacht (XIX)

Wenn man es genau nimmt, handelt es sich um eine abendliche Aufnahme und nicht um eine Nachtaufnahme. Aber so genau wollen wir es heute nicht nehmen, denn die Aufnahme ist meines Erachtens zu schön, als diese aufgrund lapidare Formalien auszuschließen.

Gehen wir noch kurz auf das Bild ein. Wir blicken, ausgehend vom Herzog-Otto-Ufer, auf die Innbrücke mit Mariahilfzeile im Abendrot. Das genaue Datum ist zwar nicht bekannt, jedoch das Aufnahmejahr mit 1986.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-31048)

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
  1. Eher ein Westlicht.

    Ich tippe sehr grob geschätzt auf einen Märzabend, vielleicht Anfang bis Mitte März, Der Himmel ist im Bereich Sellrainer Berge und Rosskogl am hellsten, dort geht im März eben die Sonne unter.
    Warum März und nicht Oktober/November? Die Bäume sind komplett kahl, im Herbst halten sich die BBlätter noch lange. Und der Inn zeigt auch den Pegelstand, wie er für den Winter/Spätwinter typisch ist.

    Am 8, März um 7 Uhr abends sieht die Dämmerung etwa so aus: https://postimg.cc/4nbF9FGs

    Es ist anzunehmen, dass da nicht wie früher mit Fensterbeleuchtungsfarbe herumgepatzt wurde. Erstaunlich, wie wenige bewohnte Zimmer es in der Altbauzeile von Mariahilf zu geben scheint. Vorhänge zu oder alle in einem der damals noch zahlreicheren Lokale? Oder Fehlschluß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche