Happy Birthday Tivoli
In diesem Sommer kamen nicht nur schwimmaffine sondern auch fußballaffine Tivolieri voll auf ihre Kosten. Nach 15 Jahren Wartezeit (die allerdings gerüchteweise einmal durch die österreichische Nationalmannschaft unterbrochen wurde) konnten sie (mit entsprechendem Timing oder Geldbörserl) innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Mal wieder ein volles Stadion erleben. Zunächst empfing am 27. Juli der frischgebackene Drittligist Wacker Innsbruck nach dreijähriger ÖFB-Cup-Abstinenz niemand geringeren als Rapid Wien und musste sich knapp mit 0:1 geschlagen geben. Gut zwei Wochen später reisten die Königlichen aus Madrid an, um am 12. August gegen Bundesligist WSG Tirol zu testen und zu siegen (4:0). Beide Gegner werden bei langjährigen Fußballfans historische Erinnerungen wecken – die jedoch noch im alten Tivoli zu verorten sind.
Die zwei Matches waren ein schönes Geschenk, nicht nur für die anwesenden Fans, sondern auch für die Spielstätte selbst, die schließlich heuer ihren 25. Geburtstag feiert. Das ausführende Architektenteam Wimmer wünschte einst „dem neuen Tivoli eine aufregende, erfolgreiche und würdige Lebensgeschichte“. Am 8. September 2000 fand die offizielle Eröffnung mit einem Spiel des FC Tirol gegen Rapid Wien statt. Damals jubelten die Heimfans kurz vor Schluss, als Markus Scharrer das 1:0 erzielte. (Auch heuer jubelten die Heimfans kurz vor Schluss gegen Rapid, aber… – lassen wir das). Damals wurde bereits einige Monate vor der Einweihung ausgelassen gefeiert und zwar im alten Tivoli ums Eck: Der erste Meistertitel seit 10 Jahren. Das neue Tivoli durfte in den beiden Folgejahren noch zwei weitere erleben. (Die bis dato letzten und das wird – sollte kein Fußballwunder geschehen – auch noch einige Jahre so bleiben. Nationale und Internationale Titel erlebte das neue Tivoli trotzdem – dank der American Footballer.)
Am 17. Juni 2002 war Elton John im Tivoli Neu – das ursprünglich ja als Multifunktionsarena gedacht war – zu Gast. Ob er dabei „Candle in the Wind“ zum Besten gab, weiß ich nicht. Sicher ist, dass unmittelbar davor beim alten und neuen österreichischen Meister FC Tirol endgültig die Lichter ausgingen. Vier Tage nach Elton Johns Auftritt wurde mit dem FC Wacker Tirol ein Nachfolger aus der Taufe gehoben, aber das ist eine andere Geschichte. (Dazu passende Elton-John-Titel bitte gerne in den Kommentaren anführen.)

Der erste Geburtstag des neuen Areals wurde, wie der obige Flyer zeigt, mit einem großen Kennenlern-Fest begangen. Interessant, was sich inzwischen schon wieder alles geändert hat. Den 25. Geburtstag hat das Tivoli Stadion (das im Alter von 11 Jahren den damals schon nicht mehr ganz korrekten Zusatz „Neu“ im Zuge einer Sponsorenvereinbarung durch „Tirol“ ersetzt bekam, wobei das bei Unternehmen recht populäre Wörtchen „Arena“ ihm und uns zum Glück erspart blieb) mit seinen Fans zum Glück schon im Sommer vorgefeiert. Denn weder an diesem, noch an den nächsten Wochenenden finden Partien statt, bei denen man das Jubiläum zelebrieren könnte. Schließlich hätte derzeit (als Geburtstagsgeschenk?) ein neuer Rasen verlegt werden sollen; die Bestellung musste aber bekanntermaßen aufgrund der ESC-Bewerbung storniert werden. Und so können wir dieses Jubiläum ohne viel Lärm begehen und eine 25-jährige Lebensgeschichte besinnlich Revue passieren lassen. Sie war „aufregend, erfolgreich und würdig“ und wohl auch noch einiges mehr. Möchten Sie vielleicht dem nicht mehr ganz so neuen Tivoli ein Geburtsgeschenk machen und eine Erinnerung teilen?
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Pt-2027; FW-M-563)