Wer (er)kennt … – ein Potpourri aus den Stadtteilen_Teil 49
Dieses Bild ist für mich ein großes Rätsel. Ich habe keine Ahnung, wo sich das Gebäude mit dem futuristischen Anbau in Innsbruck befindet oder befunden hat. Der Hintergrund gibt auch keinen Hinweis auf die Örtlichkeit. Ich bin schon gespannt auf Ihre Rückmeldungen.
Die Aufnahme wurde von einer Parkanlage aus gemacht, also sehen wir die Hausrückseite. Die Bausubstanz des Hauses scheint „älteren Charakters“ zu sein, stark verändert durch moderne Architektur, die an die 1970er Jahre erinnert. Erschlossen wird die „Gartenseite“ durch zwei Treppen mit einem Podest, die in das erste Obergeschoss führen, dessen Wand durch große Glasflächen geöffnet wurde.
Vorgebaut sind drei Halbrondelle mit kreisrunden Fenstern, die auf je einer Säule ruhen. Farblich heben sich die neuen architektonischen Elemente weiß ab.
Wer (er)kennt das Gebäude?
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-24620-28)
Das ist die Rückseite des Pfarr- und Gemeindekindergartens in Jenbach – heute leider kein Kindergarten mehr, sondern leerstehend.
Lt. Chronik der Gemeinde Jenbach wurde er 1975 nach den Plänen von Architekt Richard Gratl aus Hall ausgebaut und renoviert. Der „Park“ diente den Kindergartenkindern als Garten. Die runden Vorbauten gehörten, soweit ich mich erinnere (meine Kindergartenzeit in Jenbach ist auch schon eine Weile her) jeweils zu einer Gruppe, und über die Treppen konnten die Kinder den Garten erreichen. Im Obergeschoß waren bzw. sind Wohnungen, weitere Räume wurden von der Pfarre (Jungschar etc) genutzt.
Das ist der ehemalige Kindergarten in der Achenseestraße in JENBACH.
Neue Adresse Pfarrer Hörbst-Platz 1.
1930 erfolgte der Bau des Hauses, 1975 der vordere Zubau mit den 3 Türmen.
2023 wurde der Kindergarten geschlossen und in der Tratzbergsiedlung der Neue eröffnet.
Grüsse Wolfgang Haberditz, 6200 Jenbach
Vielen Dank für die Aufklärung! Da hätt ich und andere lange suchen können.
Ich darf wohl annehmen, dass diese Zubauten für reichliche Diskussion und ironische Vergleiche gesorgt haben werden. Vielleicht fand sie sogar Eingang in einen Vers der o-du-schönen-Schnitzelbank.