„Fischiger Schwertransport“
Bei dem im letzten Beitrag gezeigten Brunnen handelte es sich um den Zierbrunnen beim Rennweg 5 westlich des Löwenhauses an der Innpromenade. Im Zuge meiner Recherche konnte ich auch noch ein paar mehr Fotos finden, spannenderweise auch welche von der Errichtung des Brunnens. Die weithin als Fischbrunnen bekannte Trink- und Labestation wurde 1975 angelegt. Die offizielle Beschreibung des Brunnen lautet: Zwei „halb aufgerichtet“ wasserspeiende Fische flankieren das kugelförmige steinerne Wasserbecken.“
Der Brunnen wurde vom Maler und Bildhauer Hartwig Unterberger entworfen und gemeinsam mit dem Schwazer Steinmetz Franz Holzer erstellt. Für den Brunnen wurde weißer Krasstaler Marmor verwendet, was man in den Bildern des heutigen Beitrags gut sehen kann. Im letzten Beitrag war aufgrund der Verschmutzung und der Verwitterung vom strahlenden Weiß wenig über.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-A-24643_2486_0006, 0007 und 0002)