Es werde Licht, 1858
1854 gab es in Innsbruck erste Probeversuche durch zwei Ulmer Fabrikanten, Gas für die Straßenbeleuchtung…
1854 gab es in Innsbruck erste Probeversuche durch zwei Ulmer Fabrikanten, Gas für die Straßenbeleuchtung…
Bereits in der Zwischenkriegszeit zeichnete die Innsbrucker Feuerwehr verdiente Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft aus.…
...haben auch wir im Stadtarchiv gerätselt. Es handelt sich hierbei um eine Postkarte aus den…
Als Archivar(-in) fällt einem ja immer wieder Lustiges und Originelles aller Art in die Hände.…
Auf diesem Schwarz-Weiß-Bild erkennt man klar eine Wohnsiedlung mit mehreren Wohnungen und zahlreichen Fenstern. Auch…
"Schon wieder ein Bus?", werden Sie sich jetzt vielleicht denken ... Aber diese Aufnahme ist…
Schloss Büchsenhausen ist ein Ansitz am Weg von St. Nikolaus zur Weiherburg und geht in…
Das Wort „dotzen“ bedeutet laut Duden lautmalend „hochspringen und aufprallen“. Da werden viele (ältere) Innsbrucker…
Als das Adambräu 1825 errichtet wurde, hatten sich bereits drei Brauereien in Innsbruck etabliert. Die…
Sogenannte "Schmetterlingskarten" sind bei Postkartensammlern heiß begehrt. Hierbei werden Frauen mit Schmetterlingsflügeln, auf denen meist…