Der Heilige am Domplatz
Der Domplatz ist bis heute der Ort zum Erholen in der Altstadt. Bänke laden in…
Der Domplatz ist bis heute der Ort zum Erholen in der Altstadt. Bänke laden in…
Stramme Wadln, Trittsicherheit und ein fester Griff waren gefragt bei der Eröffnung des Klettersteigs auf…
Bevor das beliebte Café Greif seine Türen im Februar 1978 schloss wurde der Abbruch des…
1917 kaufte die TGKK den Grund in der Nähe des Kurbad Egerdach und adaptierte das…
Das Inntor, auch Innbrückentor genannt, war eines von einst fünf Innsbrucker Stadttoren. In diesem Tor…
…1960 eröffnet wurde, bestand schon eine Notkirche Ecke Reichenauerstraße – Oswald-Redlich-Straße. Die Kirche zum „Unbefleckten…
"Ja um Gottes Willen" denkt sich wohl der ein oder andere Christenmensch beim Anblick dieses…
Aufgrund der derzeitigen Instandhaltungen der Zugstrecke zwischen Innsbruck und Garmisch-Partenkirchen (bis Mitte Juli) werfen wir…
Wir blicken auf zwei kleinere Häuser in Innsbruck. In der Zeit nach dem Wiederaufbau nach…
... war Tennis. Die Anfänge des Sportes gehen bereits in die frühe Neuzeit zurück, seit…