„Ein vorzügliches Werbemittel für Tirol“
Am 20. September 1930 fand die feierliche Eröffnung der Höhenstraße statt. Erste Pläne zur Errichtung…
Am 20. September 1930 fand die feierliche Eröffnung der Höhenstraße statt. Erste Pläne zur Errichtung…
Wir blicken in der Andreas-Hofer-Straße an der Kreuzung zur Müllerstraße Richtung Norden. An der Ostseite…
Es geziemt sicher einer Landeshauptstadt durchaus, eine Straße nach einem der bedeutendsten „Dichterfürsten“ benannt wird:…
Die vom bekannten Ingenieur Josef Riehl geplante alte Hungerburgbahn pendelte ab 1906 für 99 Jahre…
Heute nahezu in Vergessenheit geraten, konnte der am 29. März 1830 in Hötting geborene Ernst…
Das Haus selbst wird 1613 erstmals genannt, ab 1775 wird es als Gasthaus ausgewiesen. In…
Im Oktober 1815 besuchte Kaiser Franz I. (1768–1835) erstmals Tirol. Am Programm stand dabei unter…
Foto-Amateur Fritz Nickel hat sein Stativ auf der Innbrücke aufgestellt und richtet die Kamera nach…
Wo ist denn das? Eigentlich ist dieses idyllische Bild mit den kleinen Geschäften und der…
Im Jahr 1856 wurde in Innsbruck die „Marianische Vereinsbuchhandlung und Buchdruckerei“ gegründet, die u.a. die…