In der Dämmerstunde
So ist diese Karte von Hand bezeichnet und mehr ist ihr auch nicht wirklich hinzuzufügen.…
So ist diese Karte von Hand bezeichnet und mehr ist ihr auch nicht wirklich hinzuzufügen.…
In unserem kleinen Dorfrundgang über dem Inn an der Südflanke der Nordkette betrachten wir heute…
Wieder reisen wir weit zurück. So um 1860. Wo wir uns befinden ist kein großes…
Die Geburt eines Erzherzogs oder einer Erzherzogin wurde stets mit großen Festlichkeiten in der gesamten…
Ende des 20. Jahrhunderts wurde den Innsbrucker Stadtteilen Stadtteilwappen zuerkannt. Dies geschah, da durch die…
Die Innsbrucker Zeitungen griffen das Thema "Verkehrserziehung" erstmals in den 1930-Jahren auf. So berichtete etwa…
Erst vorgestern gab es ein Bild dieser Gegend - Kreuzungsumfeld - das gut zu dem…
Auf einem "Situationsplan" der Maschinen- und Spinn-Fabrik in Dreiheiligen ist mir kürzlich zum ersten Mal…
Zu den alten Tiefbau-Weisheiten der städtischen Infrastrukturplanung gehörte, lange bevor Glasfaserkabel, Fernwärme und Kanalisation die…
Diese Aufnahme verdient sich die Bezeichnung „unscharf“ doch recht eindrucksvoll. Das könnte aber auch an…