Der Heilige am Domplatz
Der Domplatz ist bis heute der Ort zum Erholen in der Altstadt. Bänke laden in…
Der Domplatz ist bis heute der Ort zum Erholen in der Altstadt. Bänke laden in…
1917 kaufte die TGKK den Grund in der Nähe des Kurbad Egerdach und adaptierte das…
Bevor das beliebte Café Greif seine Türen im Februar 1978 schloss wurde der Abbruch des…
Das Inntor, auch Innbrückentor genannt, war eines von einst fünf Innsbrucker Stadttoren. In diesem Tor…
Eine Tankstelle direkt am Bozner Platz. Zwei Zapfsäulen und die Autos konnten kommen. In den…
…sondern ein Lebensgefühl, dem man in Innsbruck seit 1994 leider nur mehr auf dem Campingplatz…
…sondern ein Lebensgefühl, dem man auch in Innsbruck ausgiebig frönen konnte. In der Innsbrucker Campingvorschau…
Dieses Foto entstammt einem Fotoalbum des Stadtarchivs, das in den 1930er Jahren aufgenommen wurde trägt…
Im Wien des fin de siècle war das Aufziehen der Burgwache mit Musik ein besonderes…
1572 errichtete Erzherzog Ferdinand II von Tirol neben der Hofburg ein Ballspielhaus. Später wurde es…