Emile-Béthouart-Steg
Straßen und Plätze werden oft nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt, die sich Verdienste um das Allgemeinwohl…
Straßen und Plätze werden oft nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt, die sich Verdienste um das Allgemeinwohl…
...sieht die junge Dame im Festtagskleid auf dem Bild ja nicht gerade aus. Grund dafür…
Musikalische begabte Beamte gab (und gibt) es in Österreich auf verschiedenen Verwaltungsebenen - man denke…
… war lange Zeit ein beliebtes Kinderspiel. Ich selbst, nach generationsspezifischen Begrifflichkeiten als "Millenial" klassifiziert,…
Anfang September 1899 wurden in der Stadt Plakate angeschlagen, denen theater- und opernaffine Innsbruckerinnen und…
… musste der Höttinger Ludwig Fischler Ende August 1916. Sind schon die rund 2,1 Millionen…
Die sorgsame und vorsichtige Finanzpolitik der Stadt Innsbruck um die Jahrhundertwende war eng mit dem…
… wünschen wir vom Stadtarchiv auch in diesem besonderen Jahr allen Kindern, Eltern und LehrerInnen.…
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs befand sich die im Jahr 1928 gegründete Freiwillige Feuerwehr…
Am 7. September 1929 starb überraschend Oberst a.D. Ludwig Tschan, ehemals Kommandant des 2. Regiments…