Gründungsurkunde Stift Wilten
Bei der hier abgebildeten Urkunde handelt es sich um die Gründungsurkunde des Prämonstratenser-Chorherrenstiftes Wilten. Ausgestellt…
Bei der hier abgebildeten Urkunde handelt es sich um die Gründungsurkunde des Prämonstratenser-Chorherrenstiftes Wilten. Ausgestellt…
Das Schneeburgschlößl oder auch Schloss Lichtenthurn genannt, nahe der Höttinger Kirche, kam im 16. Jahrhundert…
...habe ich in meinen Beiträgen ja schon präsentiert. Gerade Baustellen sind eine gern abgelichtete Szenerie…
Was dem Musikliebhaber sein Bayreuth, ist dem ortskundigen Kartenleser der Wagner-Führer mit einem immer beigelegten…
Die Fotoserie, welche die unscharfen Bilder der Sammlung Kreutz vorstellt, ist ein Paradebeispiel dafür, dass…
Der Erfolg des VW-Käfers in der Nachkriegszeit, lässt sich auf vielen Bildern in diesem Blog…
Heute blicken wir auf einen Neuzugang ins Archiv. Dieser eiserne Adler schmückte für viele Jahre…
Welch spannendes Bild aus der Sammlung von Jörg Thien! Das Foto zeigt den 1900 errichteten…
Den Hl. Antonius den Einsiedler kennen Sie ja jetzt schon zur Genüge. Doch nicht nur…
Der zweite und leider schon letzte Teil des Baualterplanes von 1948 zeigt die südliche Altstadt…