Schön ist so ein Ringelspiel
Wer kann sich an diesen Vergnügungspark in Innsbruck erinnern? Aufgebaut war der Jahrmarkt am Rennweg,…
Wer kann sich an diesen Vergnügungspark in Innsbruck erinnern? Aufgebaut war der Jahrmarkt am Rennweg,…
An der Straßenkreuzung Anton-Rauch-Straße und Hallerstraße herrschte in den 30er Jahren noch kaum Verkehr, im…
1929 startete die Stadt Innsbruck aufgrund des Wohnbauförderungsgesetzes ein Bauprogramm mit acht Projekten. Mit dem…
Matthias Watzinger, Inhaber der Stehbierhalle "Saggen" in der Claudiastraße 8, eröffnete am 20. Dezember 1924…
Das Foto ist diese Woche ins Stadtarchiv gekommen. Es stammt von der Familie Rasberger, deren…
Öffentliche Fernsehsendungen in Österreich waren bis 1953 vom Allierten Kontrollrat nicht gestattet. Erst nach Aufhebung…
Die Barmherzigen Schwestern ließen 1930–1931 durch Baumeister Alois Wörle eine Privatschule mit eigener Schulkapelle im…
Das Foto stammt aus einem Fotoalbum vom Innsbrucker Hobbyfotografen Mayer. Das einstöckige, langgezogene Fachwerkhaus hat…
Am 23. August 1896 wurde die 400 m lange Radrennbahn beim Bahnviadukt im Stadtsaggen eingeweiht.…
Zu Pfingsten 1903 feierte der Innsbrucker Turnverein mit zahlreichen Turngenossen und Gästen von auswärts sein…