Wer (er)kennt … – ein Potpourri aus den Stadtteilen_Teil 29
Die Aufnahme zeigt ein dreigeschossiges Gebäude mit einer Mansarde. Erbaut wurde die Heimatstil-Villa im Jahr…
Die Aufnahme zeigt ein dreigeschossiges Gebäude mit einer Mansarde. Erbaut wurde die Heimatstil-Villa im Jahr…
Im Jahr 1924 erscheint die Verordnung „Tarif der Fiaker, Lohnkutscher und Autos für die Landeshauptstadt…
Der Niedergang des Fiakerwesens in Innsbruck beginnt 1899. In diesem Jahr gründet sich in Innsbruck…
So heißt die aktuelle Ausstellung im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, die in Kooperation mit der Musiksammlung der…
Eine Wand voller Portraits. Zu sehen sind Menschen unterschiedlichen Alters. Zentral ist ein Familienfoto, rundherum…
Beim ersten Hinschauen werden Sie sich denken, was hat dieses Bild mit Fiaker zu tun.…
Mit diesem Zitat protestierten seinerzeit die Bauern gegen den Bau des Arlberg-Eisenbahn-Tunnels im späten 19.…
Das könnte man fast meinen, wenn man diese Postkarte anschaut. Wer die Antwort kennt, weiß,…
Beim ersten Blick scheint alles klar zu sein. Das Gebäude am Ende der Promenade ist…
Das war einer der Spitznamen für Alois Lugger (1912 – 2005), den längst amtierenden Bürgermeister…