Mondscheinspaziergang
Hoffentlich haben Sie gut ins Neue Jahr hineingefeiert. Ob es so ruhig und beschaulich zugegangen…
Hoffentlich haben Sie gut ins Neue Jahr hineingefeiert. Ob es so ruhig und beschaulich zugegangen…
Glückwünschkarten zum Neuen Jahr zu versenden, ist aus der Mode gekommen.Das Mädchen im Herzenkleid hält…
Auf einem verschneiten Wanderweg ist eine Frau mit zwei Buben zu sehen, wahrscheinlich eine Mutter…
Weihnachtslichter nicht für außen, sondern für zuhause. Die Familie Tisens zeigte vor, wie es geht.…
Im Jahr 1974 schuf Rupert Reindl anlässlich des Weltkrippenkongresses eine weitere Stadtkrippe. Die erste stammte…
Bei der Stadtkrippe am Sparkassenplatz verschwanden im Laufe der Zeit zweimal Figuren. Ob sich die…
Diese Straße wurde schon öfters auf „Innsbruck erinnert sich“ gezeigt. Schauen wir einmal, ob Sie…
Franz Kranewitter war um die Jahrhundertwende (18. Dezember 1860 – 4. Jänner 1938) der innovativste Tiroler…
Ein Zebrastreifen führt über die breite Straße. Bäume stehen am Rand, wahrscheinlich handelt es sich…
Seit dem 1. Dezember 2022 ist im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck die Ausstellung „Im Aufbruch. Innsbruck wird…