Goldzilla kehrt zurück
Mächtig baut sich der Schatten eines Ungetüms hinter den ahnungslosen Kanalarbeitern auf. Die Spannung steigt…
Mächtig baut sich der Schatten eines Ungetüms hinter den ahnungslosen Kanalarbeitern auf. Die Spannung steigt…
Bereits zur Jahrhundertwende befindet sich in der Karmelitergasse 6 die Kunstdrechslerei der Gebrüder Hammerl, von…
…sondern ein Lebensgefühl, dem man in Innsbruck seit 1994 leider nur mehr auf dem Campingplatz…
Jeder Innsbrucker Ausflüger kennt es - das Höttinger Bild. Spaziert man vom Planötzenhof hinauf in…
Das Gebäude im Hintergrund, das Herr Manfred Roilo im vorangegangenen Rätsel richtig als Landeslagerhaus erkannt…
…sondern ein Lebensgefühl, dem man auch in Innsbruck ausgiebig frönen konnte. In der Innsbrucker Campingvorschau…
Dieses Foto entstammt einem Fotoalbum des Stadtarchivs, das in den 1930er Jahren aufgenommen wurde trägt…
In der Plansammlung des Stadtarchivs finden sich zahlreiche Schätze, darunter auch diese undatierte schematischte Darstellung…
…des Restaurants „Ottoburg“ stehen, war zwischen 1903 und 1906 Aushubmaterial von den Kanalisationsarbeiten aufgeschichtet. Im…
Wir befinden uns in Innsbruck im Jahr 1909. Das erkennt man daran, dass das Gebäude…