Das Bildl-Radio kommt endlich nach Tirol
Öffentliche Fernsehsendungen in Österreich waren bis 1953 vom Allierten Kontrollrat nicht gestattet. Erst nach Aufhebung…
Öffentliche Fernsehsendungen in Österreich waren bis 1953 vom Allierten Kontrollrat nicht gestattet. Erst nach Aufhebung…
Der 14. Mai 1933 war ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Vill (gegr. 1904).…
Mountainbiker, Downhiller und Vertriders – Radfahrer in (hoch-)alpinem, mitunter auch extremen Gelände sind für uns…
Nach wie vor schlagen die olympischen Spiele die Innsbruckerinnen und Innsbrucker in ihren Bann: eines…
Auf den ersten Blick ist man nicht sicher, ob das Innsbruck sein kann. Erst als…
Grün statt Beton Wir blicken von der Brennerstraße auf Wilten und Pradl. Heute verlaufen dort…
... ist die Schutzengelkirche in der Gumppstraße in Pradl. Die Pradler Pfarrgemeinde wuchs im Laufe…
Eines der Ausflugsziele schlechthin für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker war seit der Mitte des 19.…
Nachdem wir uns im Beitrag Altpradl III in die Zeit um die Jahrhundertwende begeben haben,…
Vom noch unverbauten Mentlberg blicken wir über den weitgehend unregulierten Inn nach Westen Richtung Martinswand.…