Das Bildl-Radio kommt endlich nach Tirol
Öffentliche Fernsehsendungen in Österreich waren bis 1953 vom Allierten Kontrollrat nicht gestattet. Erst nach Aufhebung…
Öffentliche Fernsehsendungen in Österreich waren bis 1953 vom Allierten Kontrollrat nicht gestattet. Erst nach Aufhebung…
Mountainbiker, Downhiller und Vertriders – Radfahrer in (hoch-)alpinem, mitunter auch extremen Gelände sind für uns…
Nach wie vor schlagen die olympischen Spiele die Innsbruckerinnen und Innsbrucker in ihren Bann: eines…
Auf den ersten Blick ist man nicht sicher, ob das Innsbruck sein kann. Erst als…
Grün statt Beton Wir blicken von der Brennerstraße auf Wilten und Pradl. Heute verlaufen dort…
Vom noch unverbauten Mentlberg blicken wir über den weitgehend unregulierten Inn nach Westen Richtung Martinswand.…
Eine der berühmtesten Musikkapellen der Habsburgermonarchie – die Regimentsmusik des k. k. Infanterie-Regiments „Hoch- und…
Der Wagen 46 der Linie 2 auf dem Weg vom Saggen in die damalige Fischergasse.…
Mit dem Anschluss Innsbrucks an das internationale Eisenbahnnetz im November 1858 wurde Tirol wesentlich leichter…
Am 29. August 1909 ging in Innsbruck die Tiroler Jahrhundertfeier 1809–1909 in Anwesenheit des Kaisers,…