Eine verlorene Sehenswürdigkeit
Der „Kräuterturm“ war ein Eckturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung Innsbrucks. Wenn man alte Karten studiert, dann…
Der „Kräuterturm“ war ein Eckturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung Innsbrucks. Wenn man alte Karten studiert, dann…
Die Rennbahn am östlichen Ende des Eisenbahnviaduktes im Saggen wurde im Sommer für Radrennen und…
Im Tiroler Kunstkataster ist zu lesen: "Die 1786 begründete Badeanstalt mit Kurbetrieb an der Mühlauer…
Über den Besuch der Queen am 8.5.1969 in Innsbruck wurde hier bereits berichtet. Doch die…
Das Foto eröffnet einen Blick auf das geschäftige Treiben am Marktgraben in den 1930-er Jahren.…
In erstaunlich kurzer Zeit erholten sich die deutsche und die österreichische Volkswirtschaft von den Schäden…
Mit diesem Foto begeben wir uns zurück ins Jahr 1952. Wir stehen am Grauer-Stein-Weg und…
... des Jahres 1931 schleppt der Schuldiener Hans Steiner den langen schmalen Teppich in den…
Eduard Strauß‘ (1835–1916) schwungvolle Polka schnell Op. 70 mit eben diesem Titel kommt einem beim…
Zur Geschichte des Vereinigungsbrunnens wurde hier bereits berichtet - er wurde anlässlich der Eingemeindung von…