Ein neues Heim
Am 21. Oktober 1972 wurde der Lebenshilfe in Innsbruck ein neues Zuhause übergeben. Im neuerrichteten…
Am 21. Oktober 1972 wurde der Lebenshilfe in Innsbruck ein neues Zuhause übergeben. Im neuerrichteten…
Die Maria-Theresien-Straße ist heute eine zentrale Achse der Stadt Innsbruck und ihre Ursprünge gehen bis…
Nach einer dreimonatigen Restaurierungszeit konnten die Innsbruckerinnen und Innsbrucker ihr Wahrzeichen wieder in vollem Glanz…
Nimmt man die oben abgebildete Feldpostkarte in die Hand, so merkt man gleich, dass sie…
Von Zeit zu Zeit finden bei uns im Stadtarchiv universitäre Lehrveranstaltungen statt. So war etwa…
Neben den typischen Frühlingsboten wie Krokus, Schneeglöckchen und ein paar Schmetterlingsarten findet man in Innsbruck…
Das Titelbild zeigt ein Porträt des Tiroler Künstlers Christian Plattner. Auf der Rückseite der schwarz-weiß…
Wenn sich eine Untersuchung mit der Einwohnerdichte beschäftigt, geht es erstens nicht nur um Männer…
Das Titelbild zeigt ein 10 x 16,5 Zentimeter großes Blatt auf dem sich drei kleine…
Przemysl war die größte Festung der Habsburgermonarchie. 1914/15 wurde sie gleich zweimal eingeschlossen; bereits am…