Von Münzen und verlorenen Ansprüchen – Als Kaiser Franz noch König von Jerusalem war
Das heutige Beitragsbild zeigt einen Kronentaler aus den Österreichischen Niederlanden, geprägt im Jahre 1792. Zu…
Das heutige Beitragsbild zeigt einen Kronentaler aus den Österreichischen Niederlanden, geprägt im Jahre 1792. Zu…
Wieder einmal ist eine Aufnahme unseres altbekannten Stadtfotografen Jörg Thien aufgetaucht. Auf einem seiner Streifzüge…
Es muss nicht immer Sommer sein. Es muss nicht immer der Strand sein. Ebensogut kann…
Am vergangenen Donnerstag, dem 8. Mai, fand der Festakt für den neuen Gedenkort in der…
im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. Die Ausstellung „Bitte lächeln“ ist abgebaut und die Vorbereitungen für die nächste…
Die Beziehungen zwischen der Bürgerschaft Innsbrucks und dem Prämonstratenserstift Wilten hatten sich seit der ersten…
Auf diesem Weg möchten wir unsere LeserInnen ebenfalls auf den Festakt am 8. Mai um…
Als k. k. Landsturm-Oberleutnant diente Ludwig Gattringer (1878-1937) - im Zivilberuf Forstbeamter - während des…
Man kennt es: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und man will einfach nur nach…
Die Geschichte der Moderne und der Globalisierung ist auch eine Geschichte von Standardisierungen und Vereinheitlichungen…