…von Weiberen gegen ihren Männeren und vice versa
Diese Zeilen lassen sich aus einem Akt vom 25. September 1722 in Insprugg entnehmen. Aber…
Diese Zeilen lassen sich aus einem Akt vom 25. September 1722 in Insprugg entnehmen. Aber…
Wie schon im letzten Beitrag erwähnt sind zum Bau der Arlbergbahn neue Fotos in der…
Ludwig Kirschner wurde am 31. Jänner 1871 in Innsbruck geboren. Er erlernte in der Werkstatt…
In einem früheren Beitrag habe ich schon einmal das städtische Eiswerk erwähnt. Dieses stellte seit…
Es wird wieder Zeit einen Schaufensterbummel zu unternehmen. Diesmal gleich einen doppelten. Zum Tapezierer Anton…
Die länger gedienten Leser*innen unter uns können sich sicher noch an die Serie über den…
Was hat die Bürgerkapelle Tramin mit der Pfarrgasse 3 in Innsbruck zu tun und weshalb…
Wie die Redewendung ihm Titel andeutet, waren Vergleiche zwischen der Pest und der neuen Erkrankung…
Zu den zahllosen pathogenen Viren, Bakterien und Amöben, welche den europäischen Kontinent seit Jahrhunderten heimsuchten,…
In den meisten europäischen Städten findet sich ein mehr oder minder respektabler Bach bzw. Fluss,…