skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Coole Sonnenbrillen

Coole Sonnenbrillen

Es ist Sommer. Die Sonne sollte eigentlich vom Himmel brennen. Ganz so schlimm ist es heuer nicht. Warm ja, aber nicht viel mehr. Durch den nicht so kalten Winter gibt es heuer – angeblich – viel mehr Getier, das man eigentlich nicht will. Fliegen, Zecken, Bremsen und so weiter. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Egal wie sonnig, wie hell oder dunkel. Wie heiß oder eben nicht. Es ist inzwischen eine – lächerliche – Mode geworden, möglichst immer eine Sonnenbrille zu tragen. Ein Accessoire, das zeigt, dass man sich eine Sonnenbrille leisten kann… Vielleicht hat sie auch eine medizinische Funktion.

Heute blicken wir auf das Geschäft des Optikers Seissl. Eingebettet in eine Zeile von anderen Geschäften. Eine Art Geschäftsromantik. Das ist leider lange vorbei.

Aber – Sie haben es schon längst erkannt – wo befinden wir uns eigentlich?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck; Kr/Dia-750)

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
  1. Falls ich in Rätseln sprach: Bernhard Weithas‘ Erzeugnisse umzäunten maschendrahtartig über Jahrzehnte des Tirolers ängstlich behüteten Besitz. Jeder, der sowas brauchte, wußte wo er zu finden sei. Auch mein Vater fuhr nach Mariahilf. Mit dem Radl, der Grundbesitzer 🙂 .

    Gegen den Sonnenbrillenbrauch wetterte 2007 ein Augenarzt, der im Bürgersaal einen Vortrag über den Astronomen Scheiner hielt, bog sein Vortragsthema zur mißbräuchlich getragenen Sonnenbrille hin. „Braucht man nur auf einem Schneefeld und am Meer!“. Scheiner hat parallel zu Galilei die Sonnenflecken entdeckt. Alsp Sonnenflecken nie mit ungeschützen Augen sehen wollen, auch nicht mit Sonnenbrille, Zündung!, die nützen nämlich nie etwas, nur am Schn…usw.

    Da lesen, was schwätz ich denn https://www.marktwald.de/christoph-scheiner/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche